Lieber Vierauge, vielen Dank für deine Antwort. Ich bin selbst ein Opfer von Scam, wie du sicher weißt. Dennoch gilt für mich immer noch die Devise: wer nicht des Verbrechens überführt wurde, ist unschuldig. Sicher tut ihr ganze Arbeit damit, die Leute, ja, die Idioten wie ich einer war, zu warnen. Andererseits ist das an den Pranger stellen von Leuten, über die lediglich eine Vermutung in der Luft schwebt. Ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll. Einerseits finde ich eure gebündelten Recherchen genial, andererseits sind mir die Schlussfolgerungen und das "sofort in den Scam-Bereich verschieben" manchmal zu schnell. Nach dem Motto: Ein dunkelhäutiger Mann hat das Messer gezogen, mein Nachbar ist ein Farbiger, als der war's. Sorry, so kommt es mir vor. Aber Tatsache ist: ein sehr großer Prozentsatz der Mädels auf beispielsweise russiancupid sind Scammer, das scheint doch deren Himmelreich auf Erde zu sein. Dennoch ist vielleicht die eine oder andere darunter, die es ernst meint, auch wenn sie ein Profil gleichtzeitig auf Facebook, auf xy.ru, oder sonstwo hat. Mir widerstreben voreiligen Schlussfolgerungen und Vorurteile. Wegen sowas sind viel zu viele Leute unschuldigt verurteilt. Lieber sich drauf konzentrieren, die Scammer, von dem man weiß, dass sie xtausend Euros unterschlagen haben, wie in meinem Fall. In anderen Fällen, die durchaus berechtigt sind, reicht IMHO eine Warnung. Natürlich sind viele Männer scheu, und werden sich nicht trauen zu sagen, ich bin von der und der betrogen worden. Das ist aber allgemein bekannt in der Kriminalitätsbekämpfung. Es gilt eben, diese Männer zu unterstützen, in deren Bemühungen, das Richtige zu machen, in dem sie Anzeige erstatten, in dem man ihnen sagt, WIE und WO sie das machen, in dem man die russischen, ukrainischen, was was ich für Behörden anspricht. Sorry, just my 2 cts. Patapaf
|